 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Maxl über sich 3 |
|
|
|
Was meinen Körperbau des weiteren betrifft: Alle Menschen finden mich auch mit zunehmendem Alter noch niedlich, weil ich sie mit meiner großen Nase, den wohlproportionierten Lefzen, meinen tappsigen Pfoten und den nicht allzu langen Ohren immer an einen Teddybär erinnere. Kindchenschema nennt die Psychologie dieses Phänomen wohl. Und deswegen ist das Abbild der Golden Retriever ein beliebtes Motiv in der Hundefutterwerbung, z.B. bei Matzinger.
Empfindlich sind meine Hüften, wie bei allen großen Hunden. Deswegen solltest Du auch immer einen Blick in den Stammbaum tun, bevor Du Dir einen meiner Artgenossen kaufst. Wenn da "HD-frei" drin steht, heisst das, dass Dein Hund keinen erblichen Hüftschaden hat.
Besonders auf langen Rolltreppen merkt mein Herrchen, dass ich kein ganz leichter Hund mehr bin. Mit drei Monaten habe ich noch 9 kg gewogen, mit vier Monaten schon fast 12 und inwzischen nehme ich täglich so um die 200 Gramm zu, bis ich irgendwannn mein Endgewicht von 30 bis 40 kg bei einer Schulterhöhe von 60 bis 65 cm erreicht haben werde. Ich bin allerdings, wie der Name Maxl schon sagt, ein Rüde. Golden-Retriever-Weibchen sind ein bisschen leichter und kleiner, aber auch noch weit vom Schoß- und Sofahundformat entfernt.
|
|
|
Maxl über sich 2 Maxl über sich 4
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |